
ENTFERNUNG DER WEISHEITSZÄHNE

Die Weisheitszähne werden öfters mit evolutiven Defeckten verbunden die ihr Ziehen erfordern. Warum muss man sie ziehen ?
​
-
Im Einverständnis mit Ihrem Kiefer-orthopäden: Im Rahmen einer Kiefer-orthopädischen Behandlung kann es vorteilhaft sein, die Weisheitszähne vor oder nachher zu ziehen, um den Erfolg zu sichern.
​​
-
Bei Platzmangel : Bei zu geringem Platz im Kiefer verschlechtert die abnormale Stellung des Zahnes eine gründliche Reinigung.Bakterien können sich entwickeln und eine Infektion verursachen. Diese offenbart sich durch Beschwerden, ein Geschwulst, ein Hemmnis beim Kauen oder Schwierigkeiten beim Mund öffnen. Sogar wenn die Krankheitszeichen durch Antibiotika bekämpft werden, bleibt das Ziehen der Weisheitszähne die einzige Lösung.
​​
-
Im Rahmen einer schlechten Entwicklung : Eine Zyste kann sich ab und zu, um den verlagerten Zahn bilden und erfordert in solchen Fällen deren Entfernung.
​​
-
Um Kariesbeschwerden zu vermeiden: Durch ihre schwer erreichbare Stellung ist der Zugang mit der Zahnbürste erschwert und erleichtert sehr oft Kariesentwicklungen auf diesen Zähnen. Das Ziehen bleibt dann die sinnvollste Entscheidung. Eine angemessene Lage der Weisheitszähne, gute Mundpflegeangewonhn-heiten und eine regelmässige Zahnkontrolle bei Ihrem zuständigen Zahnarzt ermöglicht die Sanierung dieser Zähne.​
Ablauf der Betreuung ?
​
In einem ersten Schritt wird immer eine Beratung durchgeführt. Diese erlaubt die Vorsorge-untersuchung, die Herstellung eines Röntgenbildes und die Erklärung des Vorgehens bei einem Eingriff. Im Rahmen dieses ersten Empfangs kann sich ein in der Praxis erstelltes 3D Röntgen-bild (Cone Beam CT) notwendig erweisen. Wir verplichten uns, Sie bestens zu beraten im Hinblick auf eine Intervention und verordnen Ihnen ein nötiges Rezept. Das Programm wird dann planmässig in einem oder mehreren Schritten in die Tat umgesezt, unter örtlicher Betäubung in unseren OP-Räumen.
Was sind die Folgen des Eingriffes ?
​
Die post-operativen Folgen und Ratschläge werden Ihnen mitgeteilt sowohl vor wie nach der Operation. Das Auftreten einer mässigen Anschwellung oder unter Schmerzmittel. Kontrolierte Beschwerden während einiger Tagen sind üblich. Wir empfehlen Ihnen, einen Eisbeutel auf die operierte Stelle zu legen und die vorgeschriebenen Medikamente einzunehmen. Unsere fachmännische Untersuchung und die Anwendung eines eigenartigen Werkzeuges sowie minimal-invasive Techniken verursachen nur geringfügige post-operativen Folgen.
Mögliche Verschlimmerungen ?
​
-
Alveolitis : Kennzeichnet sich durch das Auftreten von intensiven Beschwerden, ein dauerhaftige. Anschwellung oder durch einen unangenehmen Geschmack.Rauchen erhöht das Risiko. Speisereste können sich dann im operierten Bereich sammeln und erfordern eine in der Praxis ausgeführte Spülung der Wunde, um eine normale Durchblutung zu gewährleisten.
-
Parästhesie : Weisheitszähne können mehr oder weniger in der Nähe des für Unterlippe und Kinn verantwortlichen Empfindungsnerfs liegen. Beim Ziehen besteht in diesem Umfeld die Möglichkeit einer Veränderung der Sensibilität. Diese ist verübergehend und nur ausnahmsweise endgültig.